herumfliegen

herumfliegen
her|ụm||flie|gen 〈V. intr. 136; ist
2. um etwas \herumfliegen im Kreis um etwas fliegen
Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden.

* * *

he|r|ụm|flie|gen <st. V.> (ugs.):
a) <ist> ohne bestimmtes Ziel, festgesetzte Richtung fliegen (1, 2, 4 a);
b) <hat> jmdn., etw. an verschiedene Orte einer Gegend fliegen (7):
jmdn. [mit dem Hubschrauber] h.;
sich in der Gegend h. lassen.

* * *

he|rụm|flie|gen <st. V.> (ugs.): a) ohne bestimmtes Ziel, festgesetzte Richtung ↑fliegen (1, 2, 4 a) <ist>; b) jmdn., etw. an verschiedene Orte einer Gegend ↑fliegen (7) <hat>: Denn hin und wieder müssen wir jemanden von der Regierung h. (Grzimek, Serengeti 214).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herumfliegen — * He flog herum as n Hahn sünder Kopp. (Ostfries.) – Hauskalender, IV …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Um jemanden herumfliegen \(oder: herumschwirren\) wie die Motten ums Licht —   Mit der Redewendung wird ausgesagt, dass ein Mensch von jemandem unwiderstehlich angezogen wird: In seinen Träumen war er reich und mächtig und die Frauen schwirrten um ihn herum wie die Motten ums Licht …   Universal-Lexikon

  • herumschwirren — ◆ her|ụm||schwir|ren 〈V. intr.; ist〉 schwirrend in der Luft herumfliegen ● ein Schwarm Vögel schwirrte herum; Mücken schwirrten um das Licht herum ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch he|rum... getrennt werden. * * * he|r|ụm|schwir|ren… …   Universal-Lexikon

  • umherfliegen — um|her||flie|gen 〈V. intr. 136; ist〉 (planlos) hierhin u. dorthin fliegen; →a. herumfliegen * * * um|her|flie|gen <st. V.>: a) <ist> ↑ herumfliegen (a): die Vögel sind im Käfig umhergeflogen; …   Universal-Lexikon

  • stöbern — durchsuchen; abgrasen (umgangssprachlich); suchen; forschen; fahnden; Ausschau halten (nach) * * * stö|bern [ ʃtø:bɐn] <itr.; hat (ugs.): [wühlend] nach etwas suchen [und dabei Unruhe verursachen]: als er in der Bibliothek …   Universal-Lexikon

  • Schlagen — 1. Bim Schlâge profitirt niemert meh as de Metzger. (Zürich.) – Sutermeister, 31. 2. Dat es dat, sacht Schmack, da schlug he de Fru egen Nack. (Aachen.) – Hoefer, 923. 3. Der geschlagen ist, hat gross elend, der obsigt stirbt auch behend. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Amazona albifrons — Weißstirnamazone Weißstirnamazone (Amazona albifrons) Systematik Ordnung: Papageien (Psittaciformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Apis mellifera — Westliche Honigbiene Westliche Honigbiene (Apis mellifera) Systematik Überfamilie: Bienen und Grabwespen (Apoidea) ohne Ra …   Deutsch Wikipedia

  • Apollo 13 (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Apollo 13 Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Bedknobs and Broomsticks — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Handlung lückenhaft Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”